Anschließend fahren wir zu einem der berühmtesten Ölproduzenten der Halbinsel und erfahren mehr über den Prozess der Olivenverarbeitung – von der Ernte bis zum Abfüllen des Öls. Auch werden wir alten Gerätschaften begegnen, die einst in der vorindustriellen Ära von den Einheimischen für die traditionelle Ölproduktion verwendet wurden. Der Olivenanbau ist sehr stark in der istrianischen Tradition verwurzelt und fast zweitausend Jahre alt. Bis heute rühmt sich die Halbinsel elf einheimischer Olivenarten, aus denen hochwertiges, weltweit geschätztes Öl gewonnen wird. Dass in Istrien der Anbau dieser Pflanze möglich ist, grenzt an ein Weltwunder, denn es ist die am nördlichsten gelegene Region der Welt, in der Oliven angebaut werden. Die unter der Sonne Istriens wachsenden Olivenbäume profitieren vom milden Klima der Region, und das edle Öl mit seinem charakteristischen Geschmack und Aroma bereichert jedes Gericht. Im Anschluss an die Präsentation ist eine Verkostung verschiedener Ölsorten mit lokalen Beilagengerichten eingeplant.