Die Tradition des Weintrinkens in dieser Region geht auf die Zeit der alten Griechen und Römer zurück, die hier Weinreben anbauten.Der Wein war seit jeher ein unabdingbares Element griechischer und römischer Festmahle und wurde von Königen wie Adeligen gerne genossen. Bis heute ist er von der hiesigen Tradition und Kultur nicht mehr wegzudenken. Die lokalen Einwohner können sich kaum ein Mittag- oder Abendessen ohne ein Glas Weiß- oder Rotwein vorstellen.
Während der Verkostung werden wir u. A. den Crljenak-Wein probieren, der in den USA unter dem Namen Zinfandel bekannt ist. Jahrzehntelang war die Herkunft dieser Rebsorte umstritten. Die Amerikaner waren fest davon überzeugt, dass sie eine autochthone Sorte Amerikas ist, aber – wie sich herausstellte – hatten sie sich geirrt. Im 19. Jahrhundert wurden viele Pflanzen in Europa, darunter auch Weinreben, vom Mehltaupilz befallen, der viele lokale Weinberge zerstörte. Nachdem die Einwohner ihre Einkommensquelle für ihre Familien verloren hatten, griffen viele von ihnen zu radikalen Maßnahmen und wanderten nach Amerika aus, um ein besseres Leben zu suchen. Ein Teil von ihnen ließ sich in Kalifornien nieder, wo sie die Rebsorte Crljenak einbürgerten, die eigentlich aus Kaštela in der Nähe von Split stammt.