Trogir
Umgeben von der Adria, voller kleiner Gassen, labyrinthähnlicher Durchgänge, historischer Kirchen und Paläste, gilt TROGIR als eine der Perlen der dalmatinischen Küste. Diese Stadt wirkt wie ein Museum und sie wird jeden verzaubern, der sie zum ersten Mal oder sogar ein weiteres Mal besucht. Sie hat die Zeiten der alten Griechen und der antiken Römer ebenso erlebt, wie die Herrschaft des venezianischen Löwen.Hier lebt zudem der Geist der Kaiser Napoleon und Franz Joseph.
Auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Čiovo entstand im 3. Jahrhundert v. Chr. eine winzige Siedlung.Sie wurde von griechischen Kolonisten gegründet und erhielt den hellenischen Namen Tragurion, was frei übersetzt Ziegendorf bedeutet. Aus diesem Kern entwickelte sich die heutige Stadt.
Trogir zeichnet sich durch eine Fülle von Baudenkmälern aus verschiedenen Epochen aus: Die Paläste des Trogirer Adels, die Stadtloggia, der Herzogspalast, die Festungen sowie die Überreste der Stadtmauer, die einst die Stadt umgab und ihre Bewohner vor feindlichen Angriffen schützte. Zu den beeindruckendsten Baudenkmälern gehören die Sakralbauten, unter denen die St.-Laurentius-Kathedrale, im Volksmund auch als Kapelle des Heiligen Johannes bekannt, zweifellos hervorsticht. Sie befindet sich auf einem Platz im Herzen der Altstadt und ist mit ihrem prächtigen Portal des Meisters Radovan das Wahrzeichen der Stadt. Trogir ist ein einzigartiger Ort, an dem verschiedene Kulturen harmonisch aufeinander treffen. Nicht ohne Grund wurde die Stadt 1997 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.