Trogir zeichnet sich durch eine Fülle von Baudenkmälern aus verschiedenen Epochen aus: die Paläste des Trogirer Adels, die Stadtloggia, den Herzogspalast, die Festungen sowie die Überreste der Stadtmauer, die einst die Stadt umgab und ihre Bewohner vor feindlichen Angriffen schützte. Zu den beeindruckendsten Baudenkmälern gehören die Sakralbauten, unter denen die St.-Laurentius-Kathedrale, im Volksmund auch als Kapelle des Heiligen Johannes bekannt, zweifellos hervorsticht. Sie befindet sich auf einem Platz im Herzen der Altstadt und ist mit ihrem prächtigen Portal des Meisters Radovan das Symbol der Stadt.
Trogir ist ein einzigartiger Ort, an dem verschiedene Kulturen harmonisch aufeinander treffen. Nicht ohne Grund wurde die Stadt 1997 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.