“In zwanzig Jahren wirst du die Dinge, die du nicht getan hast, mehr bedauern als deine Taten. Also mach die Leinen los, verlasse den sicheren Hafen. Fang den Wind in deinen Segeln. Erforsche, träume, entdecke.“
Mark Twain
rot1
rot2
rot3
rot4
rot5
DAS ISTRIANISCHE BOŠKARIN-RIND
Erleben Sie mit uns eine Begegnung mit der istrianischen Kultur und Tradition! Unser Tag beginnt mit einem Besuch in Poreč, einem zauberhaften Ort im Herzen der Westküste der Halbinsel. Poreč kann zweifelsohne als die Perle der nördlichen Adria bezeichnet werden. Für das unglaubliche Ambiente der Stadt sorgen die pittoreske Lage, zahlreiche enge Gässchen mit prachtvollen Palästen der adeligen Familien, historische Tempel, stimmungsvolle Restaurants, Souvenirläden und Straßenkünstler. Die größte Attraktion der Stadt ist definitiv die Euphrasius-Basilika mit gut erhaltenen frühchristlichen Mosaiken, dank denen diese Kathedrale in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Wir werden mit einem zertifizierten Stadtführer durch den historischen Stadtteil spazieren und die reiche Geschichte kennenlernen sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt bestaunen können.
Nach der Freizeit werden wir aufs Land fahren. Dort besuchen wir einen privaten Bauernhof, wo eine lokale Rinderrasse (Boškarin) gezüchtet wird, die als Symbol der Region gilt. Diese Rinder sind grau-weiß und haben lange Hörner. Seit jeher wurden sie in der Landwirtschaft genutzt, hauptsächlich zum Pflügen als Zugtiere. Ein Ochse kann sogar bis 1.200 kg schwer werden. Nach der Einführung mechanisierter Arbeitsmethoden in der Landwirtschaft erlebte die Zahl der Boškarin-Rinder einen dramatischen Einbruch. Zeitweise waren sie sogar vom Aussterben bedroht. Dank der Maßnahmen der lokalen Politik gelang es, diese Rasse vor dem Aussterben zu bewahren. Heutzutage leben in Istrien ca. 2.500 Repräsentanten dieser Rasse. Das Fleisch dieser Rinder wird von Gastronomen sehr hoch geschätzt und gilt als fester Bestandteil der traditionellen, lokalen Küche.
Erwähnenswert ist, dass diese Rinderrasse in einer natürlichen Umgebung, weit von der Zivilisation gezüchtet wird. Diese Rinder werden auch mit Bio-Futter gefüttert.
Das Programm:
Präsentation zur Geschichte der Boškarin-Rinder und zum Kampf um den Erhalt dieser Rasse
Präsentation der Rinder in ihrer natürlichen Umgebung, d.h. in einem 2.000 m2großen, mit einer „trockenen Mauer“ (suhozid) eingezäunten Gehege
Möglichkeit, Fotos mit einem Boškarin zu machen
Verkostung lokaler Spezialitäten: Aperitif, gemischter Käse, Prosciutto, hausgemachter Speck, Brot, lokaler Wein (0,2 L pro Person), Fritule (kleine Krapfen)
Das Reisebüro Fortis Travel Junior agiert als Teil der am 16.12.2013 gegründeten und durch das Handelsgericht in Split eingetragenen Firma Fortis Travel Junior d.o.o. mit Sitz in Tina Ujevića 72, 21220 Trogir (Kroatien); das Stammkapital wurde in voller Höhe (20.000 HRK) eingezahlt. Vorstandsmitglied: Dorota Poduka