Im Anschluss an die Besichtigung werden wir auf einem Privatgrundstück eine kleine Olivenbaumschule besichtigen. Kaum eine andere Pflanze ist so stark mit der mediterranen Kultur verbunden wie die Olive. Ihr Aroma und ihre gesundheitlichen Vorteile wurden bereits von den alten Griechen und Römern geschätzt. Dank ihrer Resistenz galt sie in der Antike als Symbol für Stärke und Macht. Ihre Zweige schmückten zudem die Häupter der Olympiasieger, denen außerdem Amphoren mit unbezahlbarem Olivenöl verliehen wurden. Inmitten der wunderschönen Landschaft und der mediterranen Pflanzenwelt zeigen wir Ihnen die traditionelle Art der Olivenölherstellung, die von Generation zu Generation praktiziert und weitergegeben wurde. In der vorindustriellen Ära, als von Mechanisierung noch nicht die Rede war, wurde eine Methode zur Gewinnung von Olivenöl erfunden – das von Homer auch als „flüssiges Gold“ bezeichnet wurde. Es war ein langwieriger Prozess, an dem ganze Familien mitarbeiten mussten. Vom Pflücken der Oliven von Hand, der Haltbarmachung durch Einweichen in Meerwasser über das Zerdrücken der Früchte von Hand bis hin zum Pressen des Öls: Auf diese Weise wurde diese unschätzbare Bereicherung vieler Gerichte gewonnen. Im Anschluss an die Präsentation geht es zur Ölverkostung. Sie werden zudem eine Gelegenheit haben, weitere lokale Spezialitäten zu kosten, z. B. verschiedene Käsesorten, hausgemachtes Brot aus der Peka, Marmeladen, Oliventapenade, Smokvenjak – ein lokales Süßgebäck aus getrockneten Feigen – Nüsse, Trockenobst sowie Wein und Orangensaft. Nach der Verkostung werden Sie eine Gelegenheit haben, auf zauberhaften Wegen spazieren zu gehen und den Duft der mediterranen Vegetation zu genießen. Und all dies inmitten einer märchenhaften Landschaft.